Die Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen im Jahr 2022 wird sich laufend weiter entwickeln. Hier finden Sie nun eine Vorschau für die mehrtägigen Exkursionen und Reisen 2022 sowie die Termine für eintägige Exkursionen und Seminare der nächsten zwei Monate.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für den newsletter an!
22. bis 26. Mai: Vögel und Natur im südlichen Friaul
Tagesworkshops:
15. Mai: Einführung in die Makro-Fotografie
11. Juni: Naturfotografische Exkursion an den Falkensee bei Inzell
9. Juli: Wasser fotografieren
7. bis 13. Mai:
Die Natur entlang der Soca
19. bis 25. Juni:
Insel Cres in der kroatischen Adria: Naturreichtum und stille Buchten
2. bis 6. Juli:
Blumenvielfalt in den Südalpen: die Pala-Gruppe
11. bis 17. September:
Geheimnisse des Friaul: Natur und Kultur zwischen Alpen und Adria
1. bis 7. Oktober:
Insel Cres: Lebensziele entwickeln
weitere Infos und Ausschreibungen unter www.naturbegegnung.de
Einzel-Coachings sind nach Absprache individuell zu den verschiedensten Themen möglich.
Alle Kursbeschreibungen finden Sie unter der Rubrik 'Workshops'
Naturbegegnung-Wanderreisen und Ihre Ausschreibungen finden Sie unter www.naturbegegnung.de.
Sie haben Interesse an unserem Programm und wollen auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich einfach für unseren newsletter an!
Diese Holzschalen sind individuell gearbeitete Schmuckstücke, die sich auch nützlich machen können! Verschiedenste sorgfältig ausgewählte Hölzer - darunter Zwetschge, Wacholder, Walnuss, Steineiche, Birke oder Esche - begeistern durch ihre lebendigen Farben und Strukturen. Die Formgebung der Schalen unterstützt und veredelt die natürliche Ausstrahlung des Holzes. Fein geschliffen und geölt behalten auch die fertigen Stücke ihre Natürlichkeit.
Dosen in klassischer Zylinderform eigenen sich für vielerlei Kleinigkeiten.
Unser besonderer Tipp: Ein wunderbares Geschenk z.B. mit Kräutersalz. Wir haben aus unseren Aufenthalten im Mittelmeerraum noch ein bisschen getrocknete Salbeiblätter (salvia officinalis), der gemischt mit getrockneten Salbeiblüten eine aromatische Kostbarkeit in der Küche ist.
Schalen, Dosen, Kräutersalze und Tees direkt in Aidenbach aussuchen oder bestellen, telefonisch und per Mail
Nutzen Sie die Möglichkeiten eines Einzel-Coachings! Hier können Sie individuell kompakt und intensiv und an dem für Sie passenden Zeitpunkt die Fragen besprechen, die Sie weiterbringen: zum Verständnis der eigenen Kamera, in den Themenfelder Blumen-, Insekten-, oder Makrofotografie. Außerdem Grundlagen zur RAW-Bearbeitung mit Capture One, zur Vortragsgestaltung mit mobjects oder zur Erstellung eines stringenten und interessanten Storyboards.
Terminanfragen und individuelle Vereinbarung direkt hier, über das Kontaktformular der Website oder über die Workshops.
„Es ist nicht die Absicht dieses Buches vorzugeben, dass die Heilkunst überflüssig sei – weit davon entfernt –, es besteht jedoch die bescheidene Hoffnung, dass es denen, die leiden, ein Führer sein wird, den wahren Ursprung ihrer Krankheit in sich selbst zu suchen, so dass sie zu ihrer eigenen Heilung beitragen können.“ (Edward Bach)
Der Natur-Fotograf Martin Sinzinger stellt den Originalbeschreibungen von Edward Bach künstlerisch ansprechende Fotos und Texte gegenüber, die dem Betrachter einen tieferer Sinn für Wert der Heilmittel ermöglichen. Erhältlich hier beim Autor über Info@martin-sinzinger.de oder das Kontaktformular oder beim stw-Verlag.
Wir waren auf den Kiesbänken unserer Flüsse unterwegs, haben die interessantesten Steine gesammelt und in einer aufwendigen handwerklichen Prozedur so veredelt, dass jeder zu einem ganz besonderen Schmuckstück wurde.
Für die Makro-Fotografie gilt ganz besonders, dass nicht nur die Ergebnisse und erzielten Fotos die Mühe belohnen, sondern dass die Faszination bereits im Tun selbst liegt. Die Konzentration auf das Detail, auf Nuancen von Farbe, Textur und Form eröffnet eine neue Welt.
Die Schönheit der Natur spricht uns besonders an, weil wir selbst in uns einen Sinn für Schönheit tragen.
Der Naturfotograf Martin Sinzinger hat einzigartige Bilder geschaffen, die diese Naturschönheit, Licht, Form und Farbe in aller Vielfalt des Lebens zeigen. Das Betrachten der Fotos erweckt Faszination, Freude, Berührung und Beziehung zur Eleganz einer Blume, Leichtigkeit eines Schmetterlings oder Gestik eines Steinbocks. Diese subtilen, aber doch bleibenden Impressionen, die ein Naturbesucher meist flüchtig und unbewusst empfängt, sind in einer brillanten künstlerischen Art der Fotografie konzentriert und präzise herausgearbeitet.
Der Autor Martin Sinzinger fasst diese Eindrücke tiefer und ergründet ihre Wirkung auf die Seele. Er möchte auf die tieferen Bezüge, in denen wir zur Um- und Mitwelt stehen, aufmerksam machen. Damit zeigt er Wege, wie wir uns zu unserem eigenen Menschsein als auch zur Natur aktiv und produktiv in Beziehung bringen können.
Indem die Texte Wahrnehmung und Bewusstheit anregen, fördern sie eine individuelle Möglichkeit eines neu gedachten, feinsinnigen, doch ganz konkreten Naturschutzes.
260 S., Format 26x24 cm, 42 Euro, ISBN 978-3-948803-06-3
Impressionen aus dem Buch, die "Geschichte hinter dem Titelbild" als Kurzfilm über Bienenfresser, Leserstimmen und Webshop finden Sie über den Link hinter diesem newsblock oder direkt unter www.hoamat-stoa.de
Vielfach nehmen wir heute wahr, wie wir die Welt und ihre Bedingungen nicht möchten. Gerne stellt man Forderungen an Andere.
Die aktive Frage lautet: Wer, wenn nicht ich? Wann, wenn nicht jetzt?
Neue und damit bisher unbekannte Perspektiven zu erdenken und somit erst einmal im Geiste zu schaffen, ist anspruchsvoll.
Mit dieser nach bisher wenig bekannten und ergriffenen individuellen Aufbauleistung kann man real und wirksam für Verbesserungen eintreten.
10. Juli und 24. Juli 2022
1. bis 7. Oktober, verbunden mit leichten Wanderungen auf der Insel Cres in der kroatischen Adria